
Gitarre Einführung
von: Manuel Sofar

1. Die Gitarre2
2. Gitarre Stimmen2
3. Die richtige Haltung2
Haltung der Gitarre und erster Akkord

In diesem Video-Tutorial bekommst du Tipps zur Haltung der Gitarre. Wo liegt die Gitarre? Wie hält man die Greifhand? Wie bekommt man Kraft in die Finger? Warum tun die Finger weh? Manuel erklärt dir alles zur Haltung der Gitarre. Außerdem lernst du deinen ersten Akkord: e-Moll.
Im Grunde kann jeder die Gitarre halten wie er will und wie as am bequemsten ist. Mit der Zeit wird jeder für sich eine Haltung finden mit der er sich wohl fühlt. Bei einigen Gitarristen wird die besondere Haltung der Gitarre sogar zum Markenzeichen.
Hier wird dir eine sehr gängige und für Anfänger gut geeignete Variante gezeigt. Westerngitarren legt man sich mit der Einbuchtung des Korpus auf den rechten Oberschenkel. (Bei Linkshänder-Gitarren der linke Oberschenkel). Man sitzt dabei locker auf einem Stuhl ohne sich anzulehnen. Mit einer Fussbank unter dem rechten Fuss fällt das Ganze ein wenig leichter, man kann aber auch einfach die Beine übereinanderschlagen.
Die rechte Hand ist die Schlaghand. Der rechte Arm liegt mit angewinkeltem Ellenbogen locker auf der Gitarre auf, so dass die Schlaghand die Saiten im Bereich des Schalllochs spielen kann.
Die linke Hand ist die Greifhand. Forme mit der Greifhand ein lockeres “U” und stecke das U von unten auf den Gitarrenhals. Der Daumen berührt den Hals der Gitarre von hinten, Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleiner Finger (auch Finger 1-4 genannt) befinden am Griffbrett.
(Die Haltung von Linkshänder-Gitarren ist einfach nur gespiegelt. Schlaghand und Greifhand sind natürlich vertauscht)
Wenn du die Finger auf das Griffbrett setzt, solltest du auf zwei Dinge achten:
1. Krümme deine Finger stark genug, so dass sie möglichst senkrecht auf dem Griffbrett “stehen”. So verhinderst du, dass du mit den jeweiligen Fingern auch noch andere Saiten berührst, als die, die du anspielen willst.
2. Setze die Finger möglichst dicht hinter die Bundstäbchen. So benötigst du weniger Kraft und vermeidest das Schnarren der Saiten.
Am Anfang ist die Haltung der Greifhand ziemlich ungewohnt. Um zu verhindern, dass deine Hand verkrampft, solltest du den Arm der Greifhand immer mal wieder einfach senkrecht von der Schulter baumeln lassen und Arm und Hand kurz ausschütteln. Dann kannst du den nächsten Gitarrengriff ansetzen.
Dein erster Akkord: e-Moll
Jetzt ist es Zeit für deinen ersten Gitarrengriff. Der Akkord, den du jetzt lernst, ist e-Moll. Der dazugehörige Griff ist der einfachste auf der Gitarre und daher perfekt für den Einstieg. Du brauchst nur zwei Finger deiner Greifhand:
– den Mittelfinger (auch zweiter Finger genannt)
– und den Ringfinger (auch dritter Finger genannt)
Setze den 2. Finger auf den zweiten Bund auf der A-Saite. Setze dann den 3. Finger ebenfalls auf den zweiten Bund, aber auf die D-Saite. Versuche beide Finger möglichst eng nebeneinander und insgesamt möglichst nah an das Bundstäbchen des 2. Bundes zu setzen. Achte auch darauf, dass beide Finger möglichst senkrecht von oben auf das Griffbrett gesetzt sind, ohne dass sie noch andere Saiten berühren. Der Daumen drückt von hinten an den Gitarrenhals und verleiht deinem Griff so die nötige Stabilität. Schlage nun alle Saiten nacheinander von der tiefen E-Saite bis zur hohen E-Saite mit dem Daumen deiner Schlaghand an und versuche einen sauber klingenden Akkord zu erzeugen. Am Anfang ist es normal, dass die Saiten schnarren… Probiere so lange herum bis das Schnarren verschwunden ist. Und nicht vergessen: Zwischendurch immer wieder Ausschütteln und neu ansetzen, sonst verkrampft sich deine Hand total!
Glückwunsch! Du hast die Haltung der Gitarre gemeistert und deinen ersten Akkord gespielt!!!
PS: Eine zweite Griffvariante ist, den E-Moll mit dem ersten und dem zweiten statt dem zweiten und dem dritten Finger zu greifen. Du kannst für dich ausprobieren, welche Variante dir besser liegt.
Akkorde in diesem Video
