
Akustikgitarre Einführung
von: Alex Osmajic
1. Gitarrenarten7
2. Vorbereitungen5
Gitarre stimmen ohne Stimmgerät

Im letzten Video hat Alex erklärt, wie eine Gitarre mithilfe eines Stimmgerätes gestimmt wird. Das ist praktisch, geht schnell und sorgt für eine gute, saubere Stimmung. Insbesondere im Zusammenspiel mehrerer Instrumente ist es wichtig, dass sich alle am einheitlichen Kammerton A (440 Hz) orientieren. Mit einem Stimmgerät ist das kein Problem. Aber es werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit Situationen ergeben, in denen du auf eine ungestimmte Gitarre triffst, und kein Stimmgerät zur Hand hast – auf einer Party drückt dir jemand eine Gitarre in die Hand und sagt: “Spiel doch mal einen Song!” Beim ersten Akkord stellst du fest, dass die Gitarre total verstimmt ist. Stimmgerät? Fehlanzeige! In solchen Momenten wirst du froh sein die Gitarre nach Gehör stimmen zu können. Die zugrunde liegende Technik erklärt dir Alex ausführlich hier im Video, und über den Link Gitarre stimmen gelangst du zu einer detaillierten schriftlichen Anleitung. Es wird mit Sicherheit seine Zeit brauchen, bis du eine Gitarre schnell und sicher nach Gehör stimmen kannst – es ist aber auf jeden Fall sinnvoll diese Technik zu üben. Eine gute Methode dein Gehör zu trainieren ist ganz einfach: Greif auf der ungestimmten Gitarre einen dir vertrauten Akkord, bei dem alle sechs Saiten angeschlagen werden (beispielsweise E-Dur). Spiel ihn dann Saite für Saite an und versuch zu hören und zu “fühlen”, welche Töne nicht in die gewohnte Harmonie passen. Stimme so Ton für Ton, bis der Akkord “rund” klingt. Alex sagt in Videominute 5:45 dazu ganz treffend: “Wenn es nicht wehtut im Ohr, dann stimmt`s.”
Hier findest du weitere Informationen zum Thema Gitarre Stimmen