Kinderlieder sind etwas schönes. Egal ob der Themesong einer alten Kinderserie oder das Lied das uns Papa immer vorgesungen hat um mich und meine Schwetser schläfrig zu bekommen, Kinderlieder lassen Gefühle hochkommen. Das Gefühl wohlig, wonnig auf dem alten Ledersessel meiner Eltern zu sitzen, die halbe Stunde Fernsehen pro Tag zu genießen und dabei zum hundertsten mal den Vorspann von “Das Dschungelbuch” anzusehen, das Gefühl am Sankt Martins Tag stolz mit der selbstgebastelten Laterne durch die Dunkelheit zu marschieren und das Lied mit den Sternen und der Laterne zu singen oder das Gefühl, im Kindergarten in einer behüteten Gruppe von Kindern zu sitzen und die Kindergärtnerin anzuhimmeln weil sie so wunderbar mit diesem holzigen, großen Instrument namens Gitarre umgehen kann.
Hach ja, das waren wunderbare Zeiten. Und jetzt, wo inzwischen das ein oder andere Jahrzehnt vergangen ist fühle ich mich dazu berufen diese schönsten Kinderlieder weiterzugeben an die Kinder von heute, obgleich ich nicht weiß ob ich sie nur schön finde weil sie zu meiner Kindheit gehörten oder ob sie wirklich “schön” sind 🙂
Sei es drum, wir haben uns Tage und Nächte die Köpfe zerbrochen um noch auf die besten Kinderlieder zu kommen, die wir damals so abgöttisch geliebt haben und immer wieder hören wollten. Wir haben Top 100-Listen zusammengestellt, sie wieder und wieder durchgehört weil wir uns einfach nicht entscheiden konnten welche nun wirklich die 10 schönsten Kinderlieder aller Zeiten sind. Der eine erinnert sich nur noch an Serien-Themesongs, der andere nur an Hoppe Hoppe Reiter. Doch nun haben wir sie gefunden – die 10 besten Kinderlieder aller Zeiten. Für euch zum Speichern als Lesezeichen, zum Vorspielen für eure Kids und als Playlist für den tristen Büroalltag.
Hier sind unsere 10 schönsten Kinderlieder – All Time Favorites
1.Heidi – Themesong
Auch wenn es kein Kinderlied ist, das man im Kindergarten singt oder von der Oma vorgeträllert bekommt, Heidi ist unsere unangefochtene Nummer eins. Wir lieben die Serie, die Bilder und Heidi. Vielleicht liegt es daran, dass wir als Münchner die Berge zu unserer Heimat zählen. Anders als Heidi, die ja aus Japan stammt. Aber da muss man ja nicht so genau hinsehen 😉
2. Balu und Mogli – Probier’s mal mit Gemütlichkeit
Sowohl für Erwachsene als für Kinder, dieser Song darf hier nicht fehlen da er für eine wunderbaren Lebensweise steht. Man sollte sich diesen Song eigentlich als Klingelton für seinen Wecker einrichten um sich vom Arbeitsleben nicht unterkriegen zu lassen. Unsere Kinder sollten diesen Song früh mitsingen können um ihn sich später einmal zu Herzen nehmen zu können 🙂
3. LaLeLu Gutenachtlied
Ein so schönes Schlaflied für die ganz Kleinen. Jeder kennt es jeder liebt es. Von wem dieses Kinderlied geschrieben ist scheint nicht ganz klar zu sein. Jedenfalls wurde es vor einiger Zeit ganz besonders schön von Heinz Rühmann interpretiert. Diese Version ziehe ich ganz klar der Versionen von Disney und Hansi Hinterseer vor, da sie so sehr an die gute alte Zeit erinnert 🙂
4. Pipi Langstrumpf – Themesong
Als große Pipi Langstrumpf Fans gehört dieses Song für uns in diese Liste. Natürlich sollten die Kleinen die Romane von Astrid Lindgren oder die Filme mit Inger Nilsson dann auch kennen. Wenn eure Kids sie nicht kennen wird es höchste Zeit. Sie dürfen in keiner Kindheit fehlen, auch nicht in hundert Jahren 😉
5. Backe, backe Kuchen
Ein richtig altes, sehr populäres und sogar deutsches Lied. Es wird vermutet, dass das Lied ursprünglich gar kein Kinderlied war, sondern, dass es auf einen alten Brauch zurück geht, dem zufolge die Bäcker nach dem Backen des Brotes mit einem Horn „riefen“, um den Frauen der Nachbarschaft zu signalisieren, dass die Restwärme des Backofens nun dazu genutzt werden konnte, ihre Kuchen zu backen. (Quelle: Wikipedia).
6. Ich geh mit meiner Laterne
So langsam wird es frisch draußen und man merkt, dass sich der Herbst nähert. Dieses schöne Kinderlied eignet sich vor allem für den Sankt Martins Umzug, wenn ihr mit euren Kids gemeinsam singen möchtet. Besonders schön ist es, wenn man sich zum Text bewegt, also auf die Sterne, die Laterne und die Lichter zeigen wenn die Textstelle vorkommt. Die Kleinen müssen natürlich mitmachen, als erster Tanz den sie lernen 🙂
7. Hoppe Hoppe Reiter
Wir konnten nicht so recht sagen ob dieses Kinderlied schön ist, ob es lustig ist oder ob es einfach nur tief in unseren Erinnerungen verankert ist. Jedenfalls darf es in dieser Liste nicht fehlen. Wir erinnern uns nur zu gerne an das hoppsen auf Opas Schoß. Wir hoffen eure Kids auch einmal.
8. Elliot das Schmunzelmonster – So ein wonnig toller Tag
Dieser alte Disney Film ist vielleicht nicht jedem bekannt, doch er ist ein echtes Unikat. Wir lieben Elliot das Schmunzelmonster, die Story des Films und vor allem diesen Song. Ist das Leben nicht wonnig toll? 🙂
9. Pumuckl Themesong
So manch ein Erwachsener wird hier vielleicht nicht auf den Playbutton klicken: Der Pumuckl hat wahrlich nicht die schönste und angenehmste Singstimme 😉 Doch wir in der Redatkion sind uns einig, der kleine Kobold gehört hier mit auf die Liste. Zudem ist dieses Kinderlied ein guter Grund für uns als Musikschule bald schon Klavierkurse anzubieten, seht ihr das auch so? 🙂
10. Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
Einfach ein nettes Kinderlied, welches in dieser Liste nicht fehlen darf. Mein Schatz ist zwar kein Jäger oder Matrose, aber als Kind glaubte ich fest daran, dass sich das Lied irgendwann bewahrheitet 😉 Ich habe es geliebt!
Das waren unsere besten Kinderlieder aller Zeiten. Likes? Thoughts?
Welcher Song gehört für euch auf die Liste? Ich freu mich über eure Kommentare.
Für alle Spotify-Fans noch eine Playlist für den täglichen Gebrauch:
In dieser Playlist findet ihr noch ein paar mehr Songs für die nächsten Kindergeburtstage oder den verregneten Sonntag zu Hause. Eure Kids werden sich hoffentlich freuen 🙂
P.S. Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gefallen euch vielleicht auch unsere Gitarrenkurse. Mit unseren Kursen für Anfänger könnt ihr euren Kids ein paar von den Liedern vorspielen und sie in die schöne Welt der Musik heranführen 🙂
Bewerte diesen Beitrag: